Lernen kann man lernen
Wir lernen jeden Tag etwas dazu. Meist ganz unbewusst. Aber was ist, wenn wir bewusst lernen wollen oder müssen – und es dann nicht können? Dann kommt die Blockade, die Prüfungsangst, der Frust oder der Druck von innen und aussen. Es entsteht eine Leidensgeschichte, manchmal für die ganze Familie. Das muss nicht sein.
Eine erfüllende Aufgabe
Anita Ganzoni
Während 20 Jahren war ich Lehrerin an der Primar- und Sekundarschule. In jener Zeit kam ich oft und direkt in Berührung mit den Lernschwierigkeiten oder Belastungen der Kinder. Mir war klar, dass es in der Regel nicht an fehlenden Kenntnissen oder notorischer Unlust liegt. Vielmehr muss der Knopf woanders gelöst werden. Es entstand der Wunsch, mehr über die Komplexität des Lernens zu erfahren. So kam es zu meiner Aufgabe als Lerntherapeutin, die ich mittlerweile seit über zehn Jahren ausübe und mich immer noch extrem erfüllt.
Zur Person
Ich bin am 3. Februar 1962 geboren, wohne und arbeite in Teufen, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Mein Leitsatz, der mich bei der täglichen Arbeit begleitet: «Lernen findet immer in Beziehungen statt».

Berufsbildung
- CAS an der Fachhochschule in St.Gallen: Beratungsgespräche, Kreativ Beraten
- CAS an der Fachhochschule in Olten: Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie und
Beratung
- 3-jährige Ausbildung zur Lerntherapeutin
- 4-jähriges Arbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnenseminar AHLS in St.Gallen und Gossau
Berufspraxis
- 20-jährige Lehrtätigkeit an der Primar- und Sekundarschule in Teufen
- Seit 2004 Lerntherapeutin mit eigener Praxis in Teufen
- Seit 2011 Mitglied im Aktionärsrat der SIGVARIS Holding AG
Reflexion
- Seit 2001 Supervision und Intervision
Jeder kann lernen
Lernen findet immer in Beziehungen statt: zu Menschen, zu den Dingen, die wir tun oder zu uns selbst. Das kann uns weiterbringen und stärken. Es kann uns aber auch belasten oder überfordern. Oft reagieren Betroffene erst dann, wenn psychische oder körperliche Symptome auftauchen, die uns zwingen, inne zu halten. Im besten Fall agieren Sie schon vorher.
Wie dem auch sei: Gemeinsam werden wir der Ursache auf den Grund gehen. Wir analysieren Ihr Befinden, emotionale Muster und allfällige Konflikt-Konstellationen. Danach erarbeiten wir geeignete Strategien, um Ihre Motivation und Kreativität rund ums Lernen zu fördern. Das wird Ihren Umgang mit Lernen verändern.
Den Spass am Lernen entdecken
Viele Kinder und Jugendliche haben Probleme mit Lernen. Die Ursachen sind vielfältig: Sie sind abgelenkt durch digitale Medien, unter- oder überfordert mit den Aufgaben in der Schule oder im familiären Umfeld. Sie leiden unter Gruppendruck, Ängsten, traumatischen Erlebnissen oder Konflikten mit sich selbst. Manchmal wissen sie auch einfach nicht, wie man lernt. All diese Bedingungen können den Lernprozess stark beeinflussen oder schwächen.
Die Lerntherapie hilft, den Lernprozess aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Mit dem Ziel, die Ursache der Lernstörung zu ergründen und neue Verhaltensmuster zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Methoden, damit Lernen wieder Spass macht und Prüfungsängste, Unlust oder Konzentrationsschwächen abgebaut werden können.
Die Lernstärke zurückgewinnen

Lernkrisen können in jedem Alter auftreten. Ausgelöst durch private Vorkommnisse, eine anspruchsvolle Weiterbildung, Herausforderungen im Berufsalltag. Oder weil alles auf einmal zusammenkommt. Damit die Krise nicht Überhand nimmt und das eigene Leben schwächt, gilt es, das Kernproblem in Angriff zu nehmen.
In der Lerntherapie helfe ich Ihnen, die eigenen Fähigkeiten wiederzuentdecken und die Persönlichkeit zu stärken. Gleichzeitig finden wir einen Weg, wie Sie neue Erfahrungen angehen und den Lernprozess auslösen.
Begeistert vom Lerneffekt
Man kann viel über sich selbst behaupten. Viel entscheidender ist, wie meine Klientinnen und Klienten die Lerntherapie empfunden haben. Die Feedbacks freuen mich sehr.
Wirft Ihr Lernalltag Fragen auf?
Dann rufen Sie mich an
oder schreiben Sie mir eine Mail.
Lerntherapie und Beratung
Anita Ganzoni
Dorf 10
CH-9053 Teufen
T +41 79 373 99 73
anita.ganzoni@gmx.ch
Impressum
Datenschutz